Da Bernhard jetzt erst die Möglichkeit einer Rezension eingeräumt hat, möchte ich sehr gerne nachträglich die Chance nutzen, mich zu bedanken und meine Erfahrungen mit allen zu teilen, die auf der Suche nach professioneller Unterstützung sind!
Also ich war 2019 bei Bernhard in Psychotherapie für etwa über 1,5 Jahre, nachdem ich längere Zeit unter Burnout-Symptomen und wiederkehrenden Depressionen litt. Es ist, wie Bernhard auch auf seiner Webseite schreibt, wirklich sehr wichtig, dass man sich in der Therapie wohl fühlt, um so über alles sprechen zu können. Ich war vorher bei drei anderen PsychotherapeutInnen, und das hat menschlich für mich nie gepasst. Ich fühlte mich von diesen nicht gut verstanden und teils auch be- und entwertet und konnte bzw. wollte ich mich dann nicht öffnen.
Bei Bernhard habe ich mich von Anfang an sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt, und er hat mich auch nie gedrängt über etwas zu sprechen, wenn ich in so manchen Momenten nicht darüber (weiter) sprechen wollte/konnte. Er ist wirklich sehr professionell, aber zugleich auch sehr nahbar und spürbar als Mensch, als Bernhard, das habe ich sehr geschätzt. Ab und zu hat er auch sicher wohl überlegt und da wo passend, persönliche Erfahrungen mit mir geteilt, nicht aber um zu belehren, sondern ich konnte mich hierdurch auch selber jedes Mal dann immer besser verstehen bzw. fühlte mich dann auch umso mehr verstanden von ihm. Durch das Sprechen über alle meine Themen, vor allem über die ganzen unbewusst belastenden Themen, und das genaue Hinsehen hierauf mit Bernhard, brachte mir unglaublich viel Klarheit über mich, meine Bedürfnisse und mein Befinden jeweils, und gemeinsam mit Bernhard habe ich für mich auch immer Umgangsformen für die verschiedenen Situationen jeweils entwickeln können, die für mich dann sehr gut passend waren. Da möchte ich anmerken, da merkt man dann auch immer den Unterschied zwischen privat und Therapie. Durch Reflexion alleine oder mit meinen FreundInnen bzw. Familie konnte ich nie in dieser Tiefe zu mir finden, mich nicht so umfassend verstehen und meine verborgenen inneren Möglichkeiten erkennen bzw. nutzen, u. a. auch weil die anderen dann oft nicht bei "mir" sind, sondern mit gut gemeinten Ratschlägen helfen wollen. Und das macht einen Unterschied, ob ein Tipp oder Ratschlag von außen kommt, oder ob man dabei unterstützt wird, zu erkennen, wie man selber damit umgehen möchte und kann, und seine eigenen Möglichkeiten erarbeitet. Bernhard war auch nie bewertend, was mir sehr geholfen hat, vor allem über intime oder angst- oder schambesetzte Themen zu reden. Selbst hier hat er es geschafft, dass ich mich beim Reden nicht unwohl gefühlt habe. Bernhard hat sich auch immer bemüht mein Befinden, meine Gefühle, zu verstehen und hat mir diese auch immer rückgemeldet. Man merkte einfach in jeder Einheit, dass er ganz und gar da und zu 100% präsent ist. Bei manchen TherapeutInnen bzw. ÄrztInnen hat man oft das Gefühl, die nehmen einen nicht ernst, sind nicht interessiert an einem und hören nicht richtig zu. Bei ihm ist das nicht so, man merkt dass KlientInnen ihm nicht egal sind, sondern er einem persönlich wirklich weiterhelfen möchte. In der Therapie und dem Fokus auf meine inneren Vorgänge, habe ich auch gelernt, bewusster meine Gefühle zu verstehen und auch diese ernst zu nehmen und auch wertzuschätzen - ich bin was ich fühle -, was halt enorm hilfreich ist, weil dann, wenn ich mich wirklich verstehe und das so annehme, dann erst kann ich schauen, wie ich mit einer Situation umgehen möchte und was meine Möglichkeiten sind.
Zusammengefasst: Durch Bernhards Hilfe waren nicht nur die belastenden psychischen Symptome vollkommen weg (wie gesagt, weil wir die Gründe hierfür herausgefunden haben und ich vieles mit Bernhards Hilfe in meinem Leben, beruflich wie privat, verändern konnte), sondern durch die Therapie konnte ich mich auch persönlich sehr weiterentwickeln. In diesem Sinne vielen Dank für deine so tolle Unterstützung, Bernhard. Es war tatsächlich einer der besten Entscheidungen in meinem Leben, zu Dir in Therapie zu kommen!